
Das Jahr 2017

Am 24. und 25. November fand heuer unser traditionelles Winter Warm Up beim Musikheim in Kematen statt - zum letzten Mal in dieser Form. Bei Punsch, Glühmost und Glühwein war gute Unterhaltung im beheizten und Wind- und Wetter festen Zelt gesichert.


Im Zuge des Winter Warm Ups erfolgte auch eine Scheckübergabe der Raiffeisenbank Meggenhofen-Kematen: Diese unterstützte den Ankauf unserer neuen Tracht mit 1400€. Den Scheck überreichte Geschäftsleiterin Eveline Buder unserer Obfrau Andrea und Obmann Roman. Herzlichen Dank für die großzügige Spende!

Am Samstag, 11. November 2017, fand unser Herbstkonzert unter dem Motto "Modern Times" im Turnsaal der VS Kematen statt. Unter der musikalischen Leitung unseres Kapellmeisters Volker Hemedinger präsentierten wir ein buntes Programm mit Filmmusik aus "La La Land" und "Frozen", außerdem waren Hits von Robbie Williams und Joe Cocker sowie die Publikumserfolge "Hard to say I'm sorry", "Thriller" und "Sky high" zu hören. Durch das Programm führten in gewohnter Manier Elisabeth Huemer und Christina Lehner.
Ein besonderes Highlight war die Präsentation unserer neuen Tracht, die wir zum ersten Mal in der Öffentlichkeit trugen. Jedes Kleidungsstück wurde mit musikalischer Untermalung von einigen unserer Musiker am "Red Carpet" vorgestellt. In der Pause wurde die anfangs schwarze Kleidung abgelegt und die zweite Konzerthälfte in unserer neuen Tracht absolviert.
Im Anschluss an das Konzert gab es dann für unser zahlreiches Publikum in gewohnter Weise einen kleinen Imbiss und Getränke. Beim gemütlichen Beisammensein konnte dann auch noch auf das Konzert angestoßen werden.




Von 3. bis 5. November bereiteten wir uns an drei intensiven Probentagen auf unser Herbstkonzert eine Woche später vor. Dabei wurde das Konzertprogramm sowohl in Gesamtproben, als auch in Registerproben unter der Leitung von Kapellmeister Volker Hemedinger und Ehren-Kapellmeister Hannes Fuchshuber erarbeitet.
Im Anschluss an den Probentag am Samstag sahen wir uns noch als weitere Vertiefung die Filme "La La Land", ein oscarprämierter Film über einen Jazzmusiker und eine Schauspielerin, sowie "Frozen - völlig unverfroren", ein Animationsfilm aus dem Jahr 2013, an. Aus diesen beiden Hollywoodstreifen wurde auch die Filmmusik am Wochenende geprobt und beim Herbstkonzert dann aufgeführt.


Während des Sommers nahm unser Schneider Maß an jedem Musiker um die neue Tracht angepasst für jeden einzelnen von uns bis zum Herbstkonzert fertigzustellen.


Das Ziel unseres heurigen Sommerausfluges befand sich am anderen Ende des Hausrucks. Wir wurden dabei Zeugen des größten Laientheaters des Landes mit über 400 Mitwirkenden: dem Frankenburger Würfelspiel. Auf einer Freiluftbühne werden dabei die dramatischen Ereignisse rundum den Beginn der Bauernaufstände im Jahr 1624 nachgestellt, die in der Erhängung von 16 Bauern gipfelte, nachdem diese um ihr Leben würfeln mussten. Wir waren von der sehr aufwendigen Darstellung dieser Tragödie sehr beeindruckt.


achcup/IBC_1.jpg?m=1504451691)
Auch in diesem Jahr stellten wir beim zweiten Innb(e)achcup mit Kematner Vereinsmeisterschaft der Section Volleyball am 5. August 2017 eine Mannschaft. Unser Viererteam bestehend aus Pia und Viktoria Fuchshuber, Thomas Mühringer und Daniel Raab lieferte sich gleich zu Beginn ein atemberaubend spannendes Match gegen die Mannschaft des Musikverein Hofkirchen. Schlussendlich schaute beim Turnier der hervorragende 6. Gesamtrang heraus.

Auch heuer umrahmten wir am 9. Juli 2017 den Frühschoppen beim Pfarrfest wieder musikalisch. Mit einem bunten Programm mit traditioneller Blasmusik wie Polka und Marsch, aber auch mit Arrengements von modernen Hits und Oldies sorgten wir zwei Stunden lang für gute Stimmung. Bedanken möchten wir uns sehr für die zahlreichen Getränkespenden, die uns das Musizieren bei den sommerlichen Temperaturen erleichterten.

Auch heuer erreichten wir bei der Marschwertung im Rahmen des Bezirksmusikfestes in Pötting in der Leistungsstufe D unter Stabführer Manfred Fuchshuber einen "Ausgezeichneten Erfolg" mit 91,70 Punkten.

Am 10. Juni 2017 fand in Kematen die feierliche Eröffnung des neuen Kindergarten neben der Volksschule in Kematen statt. Wir hatten dabei die große Ehre, sowohl den Empfang der zahlreichen Ehrengäste musikalisch zu umrahmen, als auch das gemütliche Beisammensein nach dem Festakt mit Frühschoppenprogramm musikalisch zu gestalten. Foto © Kurt Brodacz

Unser Blechbläserquartett eröffnete den Festakt im Turnsaal der Volksschule. Foto © Kurt Brodacz

Bei sommerlichen Temperaturen unterhielten wir beim Eröffnungsfest mit Polka, Marsch und moderner Unterhaltungsmusik. Foto © Kurt Brodacz

Bei der diesjährigen Konzertwertung am 8. April 2017 im Melodium in Peuerbach konnten wir die Jury mit Vorsitzendem Landeskapellmeister Walter Rescheneder wieder überzeugen: Mit dem Pflichtstück "Snow White" von Thomas Doss und dem Selbstwahlstück "Kraftwerk" von Jacob de Haan erreichten wir unter Kapellmeister Volker Hemedinger 143 Punkte und waren somit an diesem Tag die zweitbeste von insgesamt 11 Kapellen, im Punktevergleich mit den anderen angetretenen Musikkapellen aus dem Bezirk Grieskirchen sogar die beste Musikkapelle. Foto © by OÖBV Bezirk Grieskirchen

Die Jury
Foto © by OÖBV Bezirk Grieskirchen

Ergebnisbekanntgabe
Foto © by OÖBV Bezirk Grieskirchen

Unser traditionelles Frühlingskonzert fand heuer am 1. April 2017 im Turnsaal der Volksschule Kematen statt. Unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Volker Hemedinger präsentierten wir ein bunt gemischtes Programm, das auch heuer wieder von Walzer ("Lavaströme" von Johann Strauß Sohn) über Marsch ("Esterhazy-Marsch von Joseph Haydn) bis hin zu Blasmusikoriginalliteratur ("Snow White" von Thomas Doss und "Kraftwerk" von Jacob de Haan) und Tanzrhythmen ("Desafinado" von Joao Gilberto) reichte.
Sehr stolz sind wir auch auf die Darbietung des Jugendblasorchesters Pichl-Kematen, das unter Kapellmeisterin Kathrin Ammerstorfer zwei Stücke zum Besten gab. Durch das Programm führte bereits zum dritten Mal Johannes Lehner.
Im Anschluss an das Konzert gab es wieder einen kleinen Imbiss und Getränke.


Im Rahmen des Konzerts wurden auch verdiente Musiker geehrt: So erhielten Viktoria Fuchshuber (2.Reihe, 2.v.l.) und Gerald Kirchberger (1. Reihe, 1.v.l.) die Verdienstmedaille in Bronze des oberösterreichischen Blasmusikverbandes und Roman Harrer (2. Reihe, 1.v.r.) und Jürgen Obermair (1. Reihe, 2.v.r.) die Verdienstmedaille in Silber. Herbert Mallinger (1. Reihe, 2.v.l.) wurde für seine langjährige Tätigkeit mit dem Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet.
Zwei verdiente Musiker erhielten außerdem die Ehrenmitgliedschaft im Musikverein Kematen: Für seine 15-jährige Tätigkeit als Kapellmeister wurde Hannes Fuchshuber (2. Reihe, 1.v.l.) zum Ehrenkapellmeister ernannt, Hubert Stritzinger (2. Reihe, 2.v.r.) wurde für seine 12-jährige Tätigkeit als Obmann zum Ehrenobmann befördert.
Mehr Fotos vom Konzert finden Sie hier.

Am 3. März 2017 besuchten uns die 2.-4. Klasse der Volksschule Kematen im Musikheim. Die Kinder lernten dabei alle Instrumente kennen, die bei uns im Musikverein gespielt werden kennen. Barbara Lehner (Querflöte), Victoria Huemer (Klarinette) und Andrea Horninger (Saxophon) präsentierten die Holzblasinstrumente. Bei Bernhard und Gerald Kirchberger konnten die Kinder die ersten Töne auf dem Tenorhorn, der Posaune und der Tuba erzeugen. Daniel Raab stellte das hohe Blech mit Trompete und Flügelhorn und das Waldhorn vor und bei Thomas Mühringer konnten die Volksschüler sämtliche Schlaginstrumente ausprobieren.
Zum Abschluss eines lustigen und interessanten Vormittags gab es für alle Donuts und ein kleines Getränk.
Am Abend desselben Tages fand eine öffentliche Probe statt, bei der sich viele Interessierte ein Bild von unserer Arbeit machen konnten.




Am 3. März 2017 erhielten wir die 2. Ehrung des Landeshauptmanns für die erfolgreiche Teilnahme an Konzert- und Marschwertungen. Die Übergabe der Urkunde, bei der Obmann Roman Harrer, Kapellmeister Volker Hemedinger und Stabführer Manfred Fuchshuber mit Bürgermeister Klaus Bachmair in Linz waren, fand im Rahmen einer Feier mit dem designierten Landeshauptmann Thomas Stelzer im Steinernen des Landhauses statt.

Am Sonntag, 5. Februar 2017 fand unsere jährliche Jahreshauptversammlung im Feuerwehrdepot in Steinerkirchen statt. Dabei berichtete unser Schriftführer Daniel Raab über die Tätigkeiten im abgelaufenen Jahr, Kassierin Barbara Reinhart gab Auskunf über unsere Finanzen und Jugendreferent Thomas Mühringer verlas den Jugendbericht.
Musikalisch umrahmt wurde die Jahreshauptversammlung von unserem Blechbläserquartett.
Wir bedanken uns bei der FF Steinerkirchen sehr herzlich für die Bewirtung.

Obfrau Andrea Horninger und Obmann Roman Harrer am Rednerpult


Sportlich starteten wir am 28. Jänner 2017 in das neue Jahr: Auf dem Programm stand der traditionelle Musiskitag, der uns heuer ins Skigebiet Hochkönig führte. Bei traumhaftem Wetter mit Sonnenschein und leichten Minusgraden verbrachten wir einen tollen Tag auf den Pisten. Nachdem wieder alle gesund ins Tal gekommen waren, bildete wie jedes Jahr das gemeinsame Après-Ski den Abschluss.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Gerald Kirchberger für die Organisation des wirklich gelungenen Tages.


Am Sonntag, den 22. Jänner 2017 fand in der Manglburg Grieskirchen die Verleihung der Jungmusikerleistungsabzeichen des OÖ Blasmusikverbandes statt. Insgesamt legten 177 MusikerInnen des Bezirkes Grieskirchen im letzten Jahr ihre Übertrittsprüfungen an den Landesmusikschulen ab. Unter ihnen war auch Manuel Peer, der im November 2016 das goldene Leistungsabzeichen mit "Ausgezeichnetem Erfolg" absolvierte. Wir gratulieren dazu sehr herzlich.

Am Bild (© OÖBV Grieskirchen) unter anderen zu sehen: Manuel Peer (8.v.l.), Obfrau Andrea Horninger (7.v.r.), Jugendreferent Thomas Mühringer (4.v.r.), Bürgermeister Klaus Bachmair (6.v.l.), Bezirksobmann Walter Rebhan (3.v.r.) und Bezirkskapellmeister Hermann Pumberger (2.v.r.)