
Immer die aktuellsten News
Winter Warm Up

Zum bereits vierten Mal konnten sich unsere Besucher beim Winter Warm Up 2015 am 20. und 21. November 2015 bei Punsch und Glühwein auf den anstehenden Winter einstimmen. Auch die Bar war wie jedes Jahr fest in „Mädels-Hand“ und natürlich auch gut besucht. Selbst die ersten Schneeflocken des Jahres und der starke Wind konnten der Stimmung im beheizten Zelt nichts anhaben.

Für tolle Unterhaltung sorgte auch heuer wieder die „Kematner 2er Challenge“. In verschiedenen Spielen konnten die Teams ihr Wissen und ihr Geschick unter Beweis stellen. Unter anderem mussten sie in einem Bilderpuzzle Instrumente erraten, Musikerjahre schätzen, Ausdauer beweisen beim Luftballon aufblasen, viel Geschicklichkeit zeigen beim „Orangenspiel“ und vieles mehr.
Auch unsere Marketenderinnen haben die Stimmung mit kleinen Einlagen im Glühweinstandl und auf der Bühne angeheizt.
Mehr Fotos finden Sie in der Gallery www.mv-kematen.at/gallery.


Verleihung der Prof. Franz Kinzl-Medaille an den Musikverein Kematen

Gleich zwei Tage nach dem Herbstkonzert war der Musikverein Kematen bei Landeshauptmann Dr. Pühringer im Landhaus zu Gast: Der Grund dafür war die feierliche Verleihung der Prof. Franz Kinzl-Medaille an den MVK für die erfolgreiche Teilnahme an den Konzert- und Marschwertungen in den letzten Jahren im Rahmen eines Festaktes. Für die Statistiker unter den Lesern: Der Musikverein Kematen erreichte seit dem Jahr 2000 unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Hannes Fuchshuber insgesamt zehn "Ausgezeichnete Erfolge" und zweimal eine Punktezahl von über 140 Punkten bei den Konzertwertungen, bei den Marschwertungen im selben Zeitraum konnte man 15 "Ausgezeichnete Erfolge erzielen".

Die feierliche Übergabe im steinernen Saal des Landhauses

1. Reihe v.l.n.r.: Hannes Fuchshuber (Kapellmeister), Hubert Stritzinger (Obmann), LH Josef Pühringer, Siegfried Kroißböck (Ehrenobmann), Klaus Bachmair (Bürgermeister)
2. Reihe v.l.n.r.: Josef Lemmerer, Hubert Iglsböck (beide OÖBV), Gerald Kirchberger (Organisationsreferent), Hermann Pumberger (Bezirkskapellmeister)
Herbstkonzert 2015
Das Herbstkonzert des Musikverein Kematen fand heuer am 7. November 2015 wie immer im Turnsaal der Volksschule Kematen statt. Dabei hörte das zahlreiche Publikum ein modernes Programm hören, das im ersten Teil mit Filmmusik von Rocky, Star Wars, Avatar, Batman usw. aufwartete. Im zweiten Teil des Konzertes wurde der Musikverein Kematen von den Stimmen von Manuela Fuchshuber und Bernhard Ortner, der kurzfristig für seinen Bruder eingesprungen war, unterstützt und präsentierte Hits der letzten Jahrzehnte wie "Eye of the Tiger" von Survivor, "It's raining men" von den Weather Girls, "Feeling Good" von Michael Buble und "Unchain my heart" von Joe Cocker. Durch das Programm führte diesmal Bernhard Schilcher, zum letzten Mal am Dirigentenpult stand nach 16 Jahren unser scheidender Kapellmeister Hannes Fuchshuber, der beim Frühjahrskonzert dann feierlich seinen Taktstock übergeben wird. Mit dem Publikum wurde dann noch auf das erfolgreiche Konzert bei Getränken und Imbiss angestoßen und gefeiert.

Der Musikverein Kematen präsentierte ein abwechslungsreiches Programm,...

... indem sowohl Manuela Fuchshuber...

...als auch Bernhard Ortner das Publikum mit ihren Stimmen begeisterten.
Konzertwertung 2015

Auch heuer stellte sich der Musikverein Kematen unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Hannes Fuchshuber bei der Konzertwertung am 18. Oktober 2015 in Brunnenthal (Bezirk Schärding) einer strengen Jury und konnte diese mit den Stücken "Celebration" und "Des Riesen Nixe" überzeugen: Mit 140,4 Punkten in der Leistungsstufe C hielt man das hohe Niveau des Vorjahres und konnte sich sogar minimal verbessern. Auch im Punktevergleich mit anderen Kapellen im gesamten Bundesland liegt man weiter weit über dem Durchschnitt.
Graz-Marathon 2015

Beim diesjährigen Graz-Marathon zeigte sich der Musikverein Kematen von seiner sportlichen Seite. Schon im Frühjahr wurde die Idee geboren, bei diesem sportlichen Großereignis an den Start zu gehen und so wurde den ganzen Sommer über eifrig trainiert. Das Ergebnis konnte sich dann am 11.Oktober 2015 sehen lassen: Die Staffel mit Johannes Lehner, Obmann Hubert Stritzinger, Doris Oberroither und Daniel Raab erreichte bei strömendem Regen nach 4:03:58 das Ziel nach 42,195km.

v.l.n.r. Johannes Lehner, Hubert Stritzinger, Doris Oberroither, Daniel Raab
Intensivprobenphase im Herbst mit Probenwochenende

Anfang September 2015 begannen für den Musikverein Kematen die intensiven Vorbereitungen für die im Herbst anstehenden Termine: So wurden parallel zum Konzertprogramm für das Herbstkonzert parallel die beiden Stücke für die Konzertwertung einstudiert.
Doppelt Vollgas wurde am Wochenende von 9. bis 11. Oktober 2015 gegeben: Beim Probenwochenende wurde in insgesamt elf Stunden an drei Tagen geprobt, an diesem Wochenende stand dann auch noch der Graz-Marathon auf dem Programm.


Frühschoppen beim Pfarrfest

Marschwertung 2015




#Musikfest Heiligenberg

Musikverein Heiligenberg anlässlich des 125jährigen Bestandsjubiläums.
Nach dem Einmarsch mit anderen Gastkapellen fand am Marktplatz der
Festakt mit Gesamtspiel statt. Anschließend sorgten die Tennengauer
Musikanten im Zelt für tolle Stimmung, der sich auch der Musikverein
Kematen nicht entziehen konnte.

#1. Mai und Tag der Blasmusik
#Kegelabend

#Frühlingskonzert 2015

Am 21. März 2015 fand das traditionelle Frühlingskonzert im
Turnsaal der VS Kematen statt, bei dem der Musikverein Kematen unter der
musikalischen Leitung von Kapellmeister Hannes Fuchshuber einen bunten Mix von
Stücken aus verschiedenen Musikepochen präsentierte. Auf dem Programm standen
angenfangen von der Ouverture zu "Leichte Kavallerie" von Franz von
Suppè, dem Donauwalzer und der Polka "Von Freund zu Freund" bis hin
zum "Jackson Five Medley". Unser Hornsatz entführte das Publikum beim
Stück "Klang der Alpen" mit Alphörnern in das österreichische
Bergland, mit dem Solostück für fünf Saxophone "Saxophonia" gaben
sich unsere Saxophonistinnen ein Stelldichein. Das Jugendblasorchester
Pichl-Kematen unter Kapellmeisterin Katrin Stoiber eröffnete nach der Pause die
zweite Hälfte mit zwei Stücken. Durch das Programm führte Barbara Lehner, die
mit einer Fotopräsentation auf die letzten 8 Jahre zurückblickte.
Im Rahmen des Konzerts wurden auch die Absolventen der
Jungmusikerleistungsabzeichen des Vorjahres präsentiert: Lena Kroißböck, Verena
Finzinger, Julia Kronsteiner und Romana Strobl (alle Klarinette) erhielten das
Junior-Leistungsabzeichen, Pia Fuchshuber (Fagott) das
Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze und Manuel Peer das JMLA in Silber.
Außerdem wurden einige Musiker für ihre langjährigen Verdienste geehrt: Doris
Oberroither und Stefan Horninger erhielten jeweils die Verdienstmedaille in
Bronze, Obmann Hubert Stritzinger wurde mit dem Ehrenzeichen in Silber und
Johann Bachleitner und Kapellmeister Hannes Fuchshuber wurden mit dem
Ehrenzeichen in Gold für ihre langjährige Tätigkeit im Verein geehrt. Wir
gratulieren sehr herzlich.


Auf dem Foto 1. Reihe v.l.n.r.: Doris Oberroither, Manuel
Peer, Pia Fuchshuber, Hannes Fuchshuber, Hubert Stritzinger, Johann
Bachleitner, Bezirkskassier Johann Handlbauer; 2. Reihe v.l.n.r.: Bürgermeister
Josef Seifried, Lena Kroißböck, Verena Finzinger, Julia Kronsteiner, Romana
Strobl und Stefan Horninger
#Hochzeit von Jürgen und Lisa

Fotos vom rauschenden Fest sind in der Gallerie zu finden.
#Besuch der Volksschule im Musikheim

Wir bedanken uns besonders bei Frau Direktorin für die zur Verfügung gestellte Zeit. Ein herzlicher Dank gilt auch unseren Musikern Hannes Fuchshuber und Gerald Kirchberger (tiefes Blech), Johannes Lehner (hohes Blech), Elisabeth Kaltseis und Lisa Gruber (Holzblasinstrumente), Stoiber Albert (Schlagzeug) und Barbara Lehner (Fotos), die sich einen ganzen Vormittag dafür Zeit genommen haben.


#Jahreshauptversammlung 2015


#Musiskitag 2015


